fbpx
01 Aug

Geschafft

Die 4. und letzte Einheit an diesem Wochenende ist geschafft. Thema des Tages war die Heian Sandan. Wie immer hatte ich bei den Anwendungen Schwierigkeiten. Im Nachhinein klingt es immer simpel, oder wie Sensei Ohta zu sagen pflegt: easy, aber 3 mal langsam, 3 mal schnell und dann die jeweils andere Technik wieder 3 mal langsam, 3 mal schnell und dann Partnerwechsel, das war schon eine Herausforderung für mich. Zum Glück hatte ich immer nette Trainingspartner und wir haben es irgendwie dann doch geschafft. Alles in allem war es mal wieder schön, alte Bekannte zu treffen und neue Leute kennen zu lernen und ich habe meine „alten“ Baustellen wieder erkannt und neue haben sich mir gezeigt. 8 Wochen bis zum nächsten Lehrgang liegen nun vor mir, 8 Wochen, in denen ich versuchen werde, diese Baustellen ein Stück weit abzubauen.
31 Jul

Ein Samstag im Dojo

Ich bin so lange nicht dabei gewesen und doch war es, als wäre es erst gestern gewesen.

Ich bin an diesem einen Punkt stehen geblieben und irgendwo dort stehe ich auch nach diesen 2 Jahren.

Tagesplan für heute war die Heian Yondan. Oft genug bin ich sie damals gelaufen, habe Stück für Stück an ihr gearbeitet und versucht, das Beste heraus zu holen.

Nach 3 Einheiten merke ich sehr wohl meine Schwachstellen, die sich eingeschlichen haben.

Das wichtigste ist, meinen Stand wieder zu optimieren, dann kommt auch die Standfestigkeit wieder und ich wackel nicht ständig hin und her bei den Techniken.

Am Ende der 2. Einheit war meine Konzentration dann einfach früher vorbei als das Training bei Sensei Ohta und ich bin jedes Mal in den ersten Techniken von der Heian Yondan in die Godan gewechselt.

Mein Kopf wollte einfach nicht mehr.

Jetzt bin ich gespannt auf die 4. und letzte Einheit.

29 Jul

1. Einheit geschafft

Meine Befürchtungen haben sich nicht bestätigt. Trotz der Wärme und nach 2 Jahren Pause bin ich gut mitgekommen.
Sensei Ohta hat mit den Grundtechniken begonnen. Ich habe selbst gemerkt, dass ich ziemlich „hoch“ gestanden habe. Daran werde ich in der nächsten Einheit morgen arbeiten.
Die Anwendungen zur Heian Godan haben mich dann doch etwas ins schwitzen gebracht. Da waren sie wieder, meine 3 Probleme. 3 Techniken in einer Zählzeit, das leidige Thema und doch habe ich mich wohl gefühlt.
Die letzten Zählzeiten der Kata habe ich mal wieder etwas ziellos absolviert. Das ähnelte ehr einem Storch im Salat, aber dafür, dass ich 2 Jahre nicht unter Anleitung trainiert habe, bin ich zufrieden mit mir.

29 Jul

Mein Weg zurück

Heute ist der Tag gekommen,

ich sitze im Hotel, habe eben gefrühstückt und die Tasche ist für heute Abend gepackt.

Ich bin gespannt, wie es nach so langer Dojo – Pause sein wird.

In den letzten beiden Jahren hat Karate zu meinem Alltag gehört, aber ein Dojo von innen mit einem Sensei stand nicht mehr auf meinem Plan. Nun freue ich mich auf Sensei Otha 7.DAN.

Mal sehen, welches die größte Herausforderung wird:

  • die Ausdauer?
  • die Dehnung?
  • barfuß in der Halle?

Ich bin gespannt, genieße jeden Augenblick und freue mich auf den Abend.

02 Jan

Training allein zu Hause

Erfolg hat 3 Buchtstaben: TUN

Nachdem ich mir nun einem Raum zum Trainingsplatz für das Online – Training umgestaltet hatte beschloss ich, diesen auch an Abenden ohne Live – Training zu nutzen.

Ich wiederholte die Abläufe aus dem Training und legte immer mehr Wert auf die Kontrolle meiner Körperhaltung.

Obwohl ich mir immer wieder die Anweisungen meines Sensei ins Gedächtnis rufe, hoffe ich natürlich, dass ich mir nichts Falsches angewöhne.

01 Jan

Ausblick 2021

Es wäre naiv zu glauben, dass mit dem Jahreswechsel alles wieder wie früher sein würde.

Ich glaube, wir werden auch weiterhin eine Berg- und Talfahrt erleben und meine Reise nach Tokio wird auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Natürlich glaube ich fest daran, dass ich die Kirschblüte 2022 in Japan erleben werde.

Auch sportlich wird es Höhen und Tiefen geben und ich hoffe und vertraue auf meinen Sensei, dass er es auch in diesem Jahr schaffen wird, mich mitzureißen.
31 Dez

Der Situation angepasst

Erst als mein Sensei das erste Online – Live – Training anbot, habe ich zum 1. Mal diese Art des Trainings ausprobiert. Ich fühle mich nicht wirklich wohl vor der Kamera und es bedeutet immer wieder Überwindung.

Zum Christmas Camp lernte ich zum 1. Mal diese Situation zu schätzen. Ich hatte somit die Möglichkeit, an allen Einheiten teilnehmen zu können.

Natürlich wurde mit den Heian - Katas begonnen, gefolgt von Tekki  Shodan, Tekki Nidan, Bassai Dai, Jion und Kanku Dai. Den Abschluss machte dann die Einheit zur Kata Empi.

Noch immer tue ich mich schwer mit Rechts und Links und Spiegelverkehrt, je nachdem, wie es vom jeweiligen Trainer unterrichtet wird und die mir zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten sind natürlich auch nicht so optimal, aber dieses Event tat mir und meiner Motivation sehr gut und es war ein für mich nach langer Zeit fantastischer Samstag.

30 Dez

Jahresrückblick 2020

Vor einem Jahr hatte ich bereits einen Flug und das Hotel in Tokio gebucht und war mitten in meinem Vorbereitungsprogramm

und dann kam Corona

Bis zum letzten Tag habe ich gehofft, dass alles irgendwie gleich wieder vorbei sein würde. Erst im letzten Moment habe ich das Hotel storniert. Der Flug wurde eh gestrichen.

Ich habe mich lange Zeit schwer mit dieser Situation getan. 

Ich habe mir immer und immer wieder Berichte angesehen, Videos versucht zu verstehen und noch immer denke ich darüber nach, wie schön es gewesen wäre.

24 Mai

Tränen des Himmels

Wenn der Regen mich kurz innehalten lässt, viele Wege nach Hause führen und die Luft reingewaschen wird, dann wird es Zeit die Gedanken vom Nebel zu befreien. 

Wenn dann noch einmal kurz die Sonne scheint, heißt es, nach vorn zu schauen und sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen.

21 Mai

Leicht und Schwer

Manchmal sind die Dinge, die wir glaubten schwer zu sein, die Dinge, die einfacher sind, als vermeintlich einfache Dinge. Und manchmal werden aus taurigen Anlässen Situationen der Nähe und Vergebung.

19 Mai

Der richtige Weg

Baue zuerst ein Fundament, festige es und beginne dann, dir eine stabile Basis zu erschaffen.

Dann gibt dir das Leben die Zeit, dich zu entwickeln, Höhen und Tielen zu erleben und zu lernen.

Nun liegt es an dir, was du daraus machst.

18 Mai

Regenbogen

Fragen, Hoffnung, Zweifel oder doch nur die nächste verpasste Chance? Manchmal bleiben Momente ungenutzt, weil niemand sich traut, deutlich zu sein. Andererseits dienen sie wahrscheinlich auch der Motivation, seinen eigenen Weg unbeirrt weiter zu gehen.

15 Mai

Es geht weiter

Solange ein Feuer brennt, eine kleine Flamme dir den Weg zeigt und die Wärme dein Herz berührt, solange wirst du immer einen Weg finden, der dich glücklich macht.

14 Mai

Aussortiert

Immer wieder kommt man im Leben an einem Punkt, an dem man sich entscheiden muss, ob man alles lässt, wie es ist oder sich davon „verabschiedet“. 

Wichtig dabei ist nur, dass man es selbst in der Hand hat.

12 Mai

Neubeginn

Das Unmögliche möglich zu machen bedeutet nicht zwangsläufig, es richtig zu machen.

Manchmal muss man auch einen Schritt zurück gehen, sich bewusst werden, welche Risiken man gewillt ist, einzugehen und die sichere Variante zu wählen.  

Man fängt nicht ganz von vorn an, sondern man kann aus bisher gemachten Erfahrungen lernen und es besser machen. 

Es ist nicht leicht, aber dennoch manchmal nicht zu ändern und so heißt es: 

„Beginne neu und mach das Beste daraus!“

11 Mai

Durcheinander

Und dann ist da so ein Tag, da liest du etwas zum wiederholten Mal und plötzlich fällt es dir wie Schuppen von den Augen.

Ich habe mir die Frage gestellt, ob es wirklich sein kann, oder ob ich etwas falsch interpretiere, oder ob ich einfach mir nur genau diese Fragen stellen soll. Woran kann man heutzutage noch glauben? Was, wenn man wirklich nur nach vorn schauen will? Was ist nur los in dieser Zeit? 

09 Mai

Online Kurse

Die Videos meines Sensei begleiteten mich durch den Nachmittag.

Zenkutsu-Dachi, Kokutsu-Dachi und Kiba-Dachi mit koekkter Ausführung und immer derselben Schrittlänge, sowie der Ushiro-Geri waren diesmal Bestandteile des Home – Trainings.

Langsam wird es Zeit für mich, wieder intensiver zu trainieren. Ich habe viel gelernt und weiß inzwischen eine ganze Menge in Bezug auf korrekte Ausführung. Jetzt heißt es, dies in der Praxis umzusetzen und meinen Körper genauso bewegen zu können. Trotz der langen Pause sind und bleiben dabei die Schmerzen in meinen Füßen die größte Herausforderung. 

08 Mai

Zeit ist relativ

In der derzeitigen Situation, in der die ganze Welt mit Covid 19 beschäftigt ist und die Zeit manchmal still zu stehen scheint, habe ich heute die Abendsonne genutzt, um mich einfach mal wieder von Beiträgen aus Japan und von den Videos meines Sensei berieseln zu lassen. 

Es ist viel zu lange her, dass das Leben so lief, wie ich noch vor einigen Monaten glaubte, es wäre normal und wenn ich eines nicht habe, dann ist es Langeweile. Im Gegenteil, ich habe sogar darüber nachgedacht, wie ich all das geschafft hätte, wäre das Leben ganz „normal“ ohne diese Pandemie gewesen.

07 Mai

Es gibt kein zurück

Manchmal ähneln Wege den Lichtstreifen am Horizont und es ist besser, nicht zurück zu schauen.

Ein kurzer Anflug von Wehmut, eine Nacht darüber schlafen und wenn die Sonne aufgeht, dann werden die Umrisse deutlicher. Egal, was war, dann heißt es neu zu beginnen und es besser machen.

06 Mai

Müde

Ich hatte mir heute nochmal den 9. Teil des Online – Kurses von unserem Sensei vorgenommen.

Da es ja kein Training im Dojo ist und der Druck dadurch fehlt, habe ich es auf morgen verschoben.

05 Mai

Positiv

Nach dem heutigen Restart und den damit verbundenen Herausforderungen des Alltags war es sehr schön, eine mail von meinem Sensei zu lesen. Es sind immer wieder einige Minuten, die mich kurz meine aktuelle Problematik vergessen lassen.

Wie in so vielen Branchen müssen natürlich auch im Sport Auflagen erfüllt werden. Es ist ein ewiges für und wider. Gastronomie, Hotellerie, Sportvereine, Veranstaltungen usw. wo fängt man an und wo hört man auf? Und selbst wenn Reisen wieder erlaubt ist, aber die Gaststätten geschlossen bleiben und alles nur mit Mundschutz und unter strengen Auflagen geschehen darf, wer hat dann Lust auf Urlaub? Ich weiß es nicht und ich bin ehrlich gesagt auch froh, es nicht entscheiden zu müssen. Wichtig für mich ist, mich selbst in dieser Zeit zu finden, Dinge aus neuen Perspektiven zu betrachten und zu überlegen, ob und was ich aus dieser Situation mit in die Zukunft nehmen kann.  

Schön ist es zum Beispiel zu sehen, dass unser Sensei jede Woche die kleinen Lehrvideos schickt, uns dadurch motiviert und auf dem neusten Stand bringt. Es ist nicht selbstverständlich und hat unseren Dank verdient. Wenn diese kleinen Dinge in den Köpfen der Leute angekommen sind, dann haben die letzten Wochen meines Erachtens schon viel bewirkt.

Wenn dann in Zukunft auch die Arbeit der in der Hotellerie, Gastronomie, Verkauf und im Dienstleistungssektor arbeitenden Bevölkerung, die oft an Wochenenden und Feiertagen genau so arbeiten, wie den Rest des Jahres, wenigstens mit Respekt behandelt werden, dann kann unser Leben doch viel schöner werden.

04 Mai

Fragezeichen

Ein kleines Stück zurück zu gewohnten Abläufen bringen die Lockerungen. Dennoch bedeutet es, dass „normale“ Abläufe plötzlich in einem völlig anderen Licht gesehen werden und komplett anders ablaufen sollen. Ich kann mir vorstellen, wie verwirrend es für Kinder sein muss, wenn schon ich nicht weiß, was auf uns zukommt.

Es erfordert Mut und auch Selbstüberwindung und alles, was wir als einziges ganz genau wissen ist:

„Wir sind für einander da und wir schaffen es gemeinsam.“

Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass morgen die Kinder mit einem Lächeln aus der Schule nach Hause kommen, weil es gar nicht so schlimm war, wie sie es sich vorgestellt haben. Die Fragezeichen sind dann hoffentlich aus ihren Köpfen verschwunden.

03 Mai

Regen und Sonne

Genau wie das Wetter schwanken meine Gedanken noch immer, aber Schritt für Schritt kommen wir dem Sommer immer näher. Bald schon werden wir morgens aus dem Fenster schauen und die Sonne wird für alle wieder scheinen.